![]() |
Nürnberger Kolloquium zur Didaktik der Mathematik
|
![]() |
Die Vorträge wenden sich an interessierte Kolleginnen und Kollegen von Gymnasien, Realschulen, Fach- und Berufsoberschulen und möchten mathematikdidaktische Inhalte auf informative und unterhaltsame Weise präsentieren. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Dienststellen der RLFB Mittelfranken statt und ist eine vom Ministerium anerkannte regionale Lehrerfortbildungsveranstaltung. Die einzelnen Vorträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der am Veranstaltungstag (zum Selbstkostenpreis) erworben werden kann.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Dienststellen der RLFB Mittelfranken statt und ist eine vom Ministerium anerkannte regionale Lehrerfortbildungsveranstaltung.
Falls Sie Interesse an einem Tagungsband (auch aus den vorangegangen Jahren) haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Prof. Dr. Th. Weth.
2004 | |
---|---|
am 18.03.2004 von 09:00 - 17:30 Uhr im Gebäude der Universität Erlangen-Nürnberg, Regensburger Str. 160 (HS 1.041) | |
09:00 - 10.30 | K. Tschacher Integration von CAS und DGS |
10:30 - 13.00 | Prof. Dr. Th. Weth MaDiN - Mathematik und Didaktik im Netz |
14:00 - 15.30 | M. Hartmann Multimediale Aufbereitung von geometrischen Beweisen - Konzeption und Evaluation |
15:30 - 17.00 | H. Baumann Zum Einsatz von LEGO-Robotern im Informatikunterricht |
2003 | |
---|---|
am 27.02.2003 von 09:00 - 17:30 Uhr im Gebäude der Universität Erlangen-Nürnberg, Regensburger Str. 160 (HS 1.041) | |
09:00 - 10.30 | Dr. M. Hennecke Fehlerdiagnose in intelligenten Lehr-Lern-Systemen |
10:30 - 13.00 | Dr. A. Pallack Zur Integration von Lehr-Lernprogrammen in den Mathematikunterricht |
14:00 - 15.30 | Dr. T. Leuders Raumgeometrie mit dem Computer zwischen 2 und 5 Dimensionen (Eine alternative Einführung in die Lineare Algebra der Oberstufe) |
15:30 - 17.00 | Prof. Dr. P. Bender (Paderborn) Mathematik und gesunder Menschenverstand |
2002 | |
---|---|
am 14.02.2002 von 09:00 - 17:30 Uhr im im Gebäude der Universität Erlangen-Nürnberg, Regensburger Str. 160 (HS 1.042) | |
09:00 - 10.30 | Prof. Dr. Th. Weth Neue Werkzeuge - Neues Denken? Vortrag im pdf-Format |
10:30 - 13.00 | Dr. U. Kortenkamp (Berlin), Prof. Dr. Dr. J. Richter-Gebert (München) Neueste Entwicklungen zum computerunterstützten Geometrieunterricht |
14:00 - 15.30 | Dr. V. Ulm (Bayreuth) Wege zur Weiterentwicklung von Mathematikunterricht |
15:30 - 17.00 | Dr. M. Ludwig (Würzburg) Projekte im Mathematikunterricht |
Weitere Jahrgänge | ||
---|---|---|
2011 - 2008 | 2007 - 2005 | 2001 - 1999 |
Die Veranstaltungen werden freundlicherweise unterstützt von: | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sparkasse Nürnberg | ![]() |
Spektrum Akademischer Verlag, Springer Verlagsgruppe Berlin | ![]() |
CASIO Europe |
![]() |
Adidas Salomon | ![]() |
Faber-Castell | ![]() |
Korn und Berg |
![]() |
Texas Instruments | ![]() |
Klett Verlag | ![]() |
STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG |
![]() |
Selke GmbH | ![]() |
Erhard Friedrich Verlag GmbH |